Cookie-Richtlinie (EU)

Cookie-Richtlinie (EU/Deutschland)

Zuletzt aktualisiert am: 13. Januar 2025
Gültig für Besucher aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und der Schweiz.
Berücksichtigt die Anforderungen der DSGVO sowie des TTDSG.


Inhalt

  1. Einführung
  2. Definitionen: Cookies, Skripte und Web-Beacons
  3. Verwendungszwecke von Cookies
  4. Kategorien eingesetzter Cookies
  5. Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
  6. Verwaltung von Cookie-Einstellungen
  7. Aktivierung, Deaktivierung und Löschung von Cookies
  8. Rechte der betroffenen Personen
  9. Ansprechpartner und Kontakt

1. Einführung

Willkommen auf der Website https://ghgmedienwerk.blog („Website“).
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um den Betrieb unserer Website sicherzustellen, Inhalte zu personalisieren, unsere Dienstleistungen zu optimieren und Marketingmaßnahmen auszuwerten.

Diese Cookie-Richtlinie informiert dich transparent über Art, Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Cookies.


2. Definitionen: Cookies, Skripte und Web-Beacons

  • Cookies: Kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden, um Informationen zu speichern oder abzurufen.
  • Skripte: Programmteile, die Funktionen und Interaktivität auf unserer Website ermöglichen.
  • Web-Beacons (Pixel-Tags): Unsichtbare Grafiken, die eingesetzt werden, um Nutzungsanalysen durchzuführen und die Effizienz von Werbemaßnahmen zu bewerten.

3. Verwendungszwecke von Cookies

Wir setzen Cookies ein, um:

  • unsere Website technisch funktionsfähig und sicher bereitzustellen,
  • deine Präferenzen zu speichern,
  • statistische Auswertungen zur Verbesserung unseres Angebots vorzunehmen,
  • dir personalisierte Inhalte und Werbung anzuzeigen.

4. Kategorien eingesetzter Cookies

4.1 Essenzielle Cookies

Erforderlich für den Betrieb und die Sicherheit der Website (z. B. Session-Verwaltung, Sicherheitsfunktionen).
Rechtsgrundlage: § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

4.2 Präferenz-Cookies

Speichern Nutzerpräferenzen wie Spracheinstellungen oder Warenkörbe.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

4.3 Statistik-/Analyse-Cookies

Ermöglichen uns, die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

4.4 Marketing-/Tracking-Cookies

Dienen der Erstellung von Nutzerprofilen zur Anzeige interessenbasierter Werbung, auch über mehrere Websites hinweg.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

4.5 Cookies von Drittanbietern / Soziale Medien

Inhalte und Funktionen von Facebook, Twitter, LinkedIn und Pinterest können Cookies setzen.
Diese Anbieter verarbeiten personenbezogene Daten ggf. auch in Drittländern (insbesondere USA).
Bitte beachte die jeweiligen Datenschutzerklärungen der Anbieter.


5. Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Beim ersten Besuch unserer Website erhältst du eine Cookie-Banner-Einblendung.
Hier hast du die Möglichkeit, in die Nutzung bestimmter Cookies einzuwilligen oder diese abzulehnen.
Deine Einwilligung kannst du jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen oder anpassen.


6. Verwaltung von Cookie-Einstellungen

Du kannst:

  • über unser Cookie-Consent-Tool deine Präferenzen jederzeit ändern,
  • in den Einstellungen deines Browsers Cookies generell ablehnen oder löschen.

Beachte bitte, dass bei Ablehnung oder Löschung einiger Cookies die Funktionalität der Website eingeschränkt sein kann.


7. Aktivierung, Deaktivierung und Löschung von Cookies

In den meisten Browsern kannst du:

  • Cookies automatisch oder manuell löschen,
  • bestimmte Cookies blockieren,
  • Einstellungen vornehmen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst.

Genaue Anleitungen findest du in der Hilfefunktion deines Browsers (z. B. Chrome, Firefox, Safari, Edge).


8. Rechte der betroffenen Personen

Gemäß DSGVO hast du folgende Rechte:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
  • Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Für die Ausübung deiner Rechte kontaktiere uns bitte über die unten genannten Kontaktdaten.


9. Ansprechpartner und Kontakt

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
GHG Medienwerk GmbH
Website: https://ghgmedienwerk.blog
E-Mail: kontakt@ghg-medienwerk.de